Mehr Abonnenten durch YouTube Kommentare
Nutze die Kommentarfunktion in YouTube für mehr Abonnenten und Traffic auf Deiner Website. In diesem Artikel zeige ich Dir wie!
Keine Lust zu lesen? Dann schau Dir einfach mein YouTube-Video an. Mehr Videos findest Du auf meinem YouTube-Kanal.
Wie bekommt man mehr Abonnenten auf YouTube und damit auch mehr Traffic auf der eigenen Website?
Nachdem es im ersten Teil der Traffic Hacks – Serie um das Thema Natives SEO ging zeige ich Dir in diesem Traffic Hack wie Du mehr Abonnenten durch YouTube Kommentare und damit automatisch auch mehr Traffic auf Deiner Website erhältst.
Zunächst einmal wollen wir uns anschauen, warum YouTube Kommentare überhaupt zu mehr Traffic auf Deiner Website führen können.
Was viele nicht wissen ist, das YouTube auch eine Suchmaschine ist. Zwar spezialisiert auf Videos aber nach Google ist YouTube die zweitgrößte Suchmaschine der Welt.
Täglich suchen Nutzer auf YouTube nach Videos die Ihre speziellen Probleme lösen können oder einfach nur unterhalten.
Und genau das ist der Ansatz!
Aber wer jetzt glaubt er müsste einen eigenen YouTube Kanal eröffnen der täuscht! Man kann YouTube auch gut ohne eigenen Kanal für seine Zwecke nutzen. Und zwar indem man die Kommentarfunktion unterhalb der Videos nutzt.
Worauf Du dabei aber achten solltest das erkläre ich Dir in diesem Artikel.
Schritt 1 - Suche relevante Videos in Deiner Nische!
Einfach nur unter beliebigen Videos deinen Kommentar mit Link zu Deiner Website oder deinem eigenen YouTube-Kanal zu setzen das bringt dir rein gar nichts. Das liegt daran, das sich die meisten Nutzer, die das Video anschauen werden, nicht für Deine Nische interessieren. So landest Du nur selten einen Treffer. 😉
Vielmehr musst du Dir relevante Videos in Deiner Nische suchen. Nur dann ist gewährleistet, das die Nutzer die sich dieses Video anschauen, auch Interesse an Deinem Thema haben. Die Wahrscheinlichkeit steigt das Sie dann auf Deinen Link im Kommentar klicken werden.
Schritt 2 - Schaue Dir genau an unter welchen Videos Du kommentierst
Wenn Du ein passendes Video gefunden hast dann schaue dir genau an, wie alt das Video ist und ob es noch häufig geschaut wird. Außerdem solltest Du auch schauen, wie lange der letzte Kommentar zurück liegt.
Es bringt dir nichts, wenn Du unter ein 5 Jahre altes Video das auf der zweiten oder dritten Seite der Suche zu finden ist einen Kommentar setzt. Wenn dann auch noch der letzte Kommentar ein halbes Jahr zurückliegt dann gehe lieber zum nächsten Video.
Dein Kommentar unter solchen Videos wird höchstens noch durch Zufall gesehen und geklickt.
Schritt 3 - Beziehe Dich in Deinem Kommentar auf den Inhalt des Videos
Es bringt rein gar nichts, wenn Du einfach ein “Schönes Video” und dann deinen Link in den Kommentar schreibst. Das tolerieren nur die wenigsten Kanalinhaber und löschen entweder den Link aus deinem Kommentar oder den gesamten Kommentar.
Vielmehr ist es wichtig, das Du Dir das Video unter dem du kommentieren willst zunächst einmal anschaust und deinen Kommentar dann auf den Inhalt des Videos ausrichtest. Das ist zwar mit einem etwas größeren zeitlichen Aufwand verbunden aber dadurch merkt der Kanalinhaber das Du seinen Content wirklich auch anschaust, es ehrlich meinst und Ihm außerdem Watchtime gibst. Dadurch ist er dann auch eher bereit deinen Link im Kommentar zu akzeptieren. Eine Win-Win-Situation sozusagen.
Kleiner Tipp: Nutze die Beschleunigungsfunktion von YouTube. Du kannst das Video ja auf 1,5 facher Geschwindigkeit abspielen. Oder auch schneller. Aber Du solltest noch erfassen können um was es geht.
Schritt 4 - Gib dem Video auch einen "LIKE"
Der Kanalinhaber sieht zwar nicht direkt wer im alles einen “LIKE” gibt. Es tut aber immer gut einen zu bekommen und wenn Du das Video schon in deinem Kommentar für gut befindest dann spricht ja auch nichts dagegen, oder? 😊
Bonus-Tipp
Schau Dir auch weitere Videos auf dem jeweiligen Kanal an und Kommentiere dort. Die Wahrscheinlichkeit das der Kanalinhaber deinen Link akzeptiert steigt je öfters er merkt, das Du dich auch wirklich für seinen Content interessierst.
Eine weitere Möglichkeit ist den Kanalinhaber direkt anzuschreiben und Ihm eine Kanal-Partnerschaft vorzuschlagen. Das bedeutet das Ihr Eure Kanäle gegenseitig in den Kanalempfehlungen verlinkt. Das funktioniert natürlich nur wenn Du auch einen eigenen Kanal hast.
Fazit
YouTube – Kommentare sind eine gute Möglichkeit um auf sich aufmerksam zu machen und mehr Traffic auf seiner Website oder seinem eigenen YouTube Kanal zu bekommen. Voraussetzung ist jedoch das man mit Bedacht vorgeht und die oben genannten Schritte möglichst einhält. Genauso gilt aber auch das YouTube Kommentare, wie so vieles Anderes auch, nur dann funktionieren und dauerhaft mehr Traffic auf Dein Projekt bringen wenn Du konsequent immer wieder Kommentierst.
Den auch hier gilt: “Die Masse macht´s” und du kannst nicht davon ausgehen, das jeder Kanalinhaber deinen Link im Kommentar erlaubt.
Leider kannst Du nicht feststellen, ob einer deiner Kommentare gelöscht wurde. Daher bist Du auf dieser Seite etwas im Blindflug unterwegs und es gilt:
Kommentieren, kommentieren, kommentieren…
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß dabei und natürlich auch viel Erfolg.
Gerne kannst Du auch auf meinem YouTube-Kanal kommentieren, wenn mein Thema zu deiner Nische passt.
Viel Spaß dabei…