5 Fehler die Du als Affiliate niemals machen solltest
In diesem Artikel zeige ich Dir 5 fatale Fehler auf, die Du im Affiliate-Marketing niemals machen solltest.
Außerdem gebe ich Dir Tipps wie du diese vermeidest.
Fehler Nummer 1 den Du als Affiliate niemals machen solltest
Versuch niemals Deinen Affiliatelink direkt (im Klartext) zu posten. Menschen die Dir deinen Erfolg oder deine Provision nicht gönnen könnten diesen bearbeiten. In dem Sie z.B. deine Affiliate-ID herauslöschen erhalten Sie zwar das Produkt, du aber keine Provision.
Lösung: Benutze einen Link-Kürzer. Wenn Du mit WordPress arbeitest gibt es hier z.B. das Plug-In PrettyLinks.
Vorteil: Der Link ist kürzer und du kannst ihn außerdem auch noch tracken.
TIPP: Ein geniales Tool, allerdings kostenpflichtig, ist hier die Software CONVERTLINK.
Mit CONVERTLINK lassen sich Deine Links nicht nur kürzen und tracken. Du kannst sogar Pixel von Facebook oder Google hinzufügen und außerdem werden Deine Links mit dem BrokenLinkChecker regelmäßig überprüft ob Sie noch zum gewünschten Ziel führen. Und das kann bei der Anzahl von Links die sich mit der Zeit so “ansammeln” bares Geld wert sein. Aber CONVERTLINK kann noch mehr. Z.B. mit einem Splittesting-Tool oder einem WordPress-Plugin. Und dabei ist es komplett DSGVO-konform. Du kannst CONVERTLINK kostenlos testen.
Fehler Nummer 2 den Du im Affiliate Marketing niemals machen solltest
Spammer Texte die in Facebook Posts zu hauf zu finden sind.
Solche Texte wie “Das Produkt ist super toll und ich verdiene damit jeden Tag 1000 Euro bla bla bla” sind einfach nur unglaubwürdig!
Damit landest Du vielleicht mal einen Zufallstreffer bei einem Naiven aber dauerhaft ist das reines Hoffnungs-Marketing.
Wie Du auf Social Media richtig vorgehst um mehr Reichweite zu erhalten erfährst Du in meinem Artikel “5 Tipps für mehr Reichweite auf Social Media”#3 – 5 Tipps für mehr Reichweite auf Facebook”
Mein Tipp: Versuche nicht auf Social Media zu verkaufen – Gib immer Mehrwert
Fehler Nummer 3 den Du unbedingt vermeiden solltest
Wenn Du mit der Strategie arbeitest bei anderen YouTube Kanälen unter den Videos Kommentare abzugeben dann trage dort NIEMALS den Affiliatelink im Kommentar ein (Spam). Wenn Du einen eigenen YouTube Kanal betreibst dann verweise stattdessen auf ein relevantes Video von dir auf Deinem Kanal. Dein Video sollte sehr guten Mehrwert bieten.
Unter diesem Video setzt du den Link zu deiner Landingpage (NICHT auf ein Produkt) Kommentare solltest du individualisieren.
Tipp 1: Sprich den Namen des Verfassers des Video im Kommentar an
Tipp 2: Beziehe dich auf den Videoinhalt.
Fehler Nummer 4
Posting Frequenz zu hoch.
Zu viele Postings am Tag mag Facebook und Co. nicht sooo gerne. Ausnahme hier sind z.B. Twitter oder Pinterrest. Dort kanst Du ruhig mehrmals am Tag posten.
Ansonsten gilt aber – Poste nicht zuviel (max. 3 mal am Tag) und auch in unregelmäßige Abständen. Sonst könnte Dich der Algorithmus als Bot einstufen.
Postings mit Links die von der Plattform wegführen solltest Du, wie oben bereits erwähnt, sowieso unterlassen bzw. so wenig wie möglich verwenden.
Fehler Nummer 5 der Fehler die Du unbedingt vermeiden solltest
Poste niemals DIREKTE Affiliatelinks in z.B. Gruppen oder Kommentare, die zu anderen Herstellern führen.
Direktes Posten von Produkten mit deinem Affiliatelink bringt gar nichts.
- Du verdienst damit kein Geld
- Man denk Du bist ein Spammer
- Es wird keine eigene E-Mail Liste aufgebaut.
- Deine Reichweite wird stark eingeschränkt werden
Setze Links zuerst zu deiner Landingpage und dann sende den Kontakt zu dem Affiliateprodukt.
Besser ist es, wenn du zuerst Vertrauen mit Mehrwert E-Mails schaffst und dann den Kontakt zum Affiliate Produkt leitest.
Du kannst für den Vertrauensaufbau den Kontakt auch zu deinen Blogartikeln oder YouTube Videos schicken.
Quellenangabe:
Autor des ursprünglichen Artikels von Torsten Jäger – Affiliate-Kickstarter-System – in Teilen durch den Autor ergänzt oder abgeändert!